Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Steigende Anforderungen in der Logistik und längere Einsatzzeiten von elektrischen Flurförderzeugen verlangen leistungsstarke Batterien.
Mit bewährten Blei-Säure-Batterien in Panzerplatten- oder Gitterplattentechnik können die hohen Ansprüche im Schwerlastbereich sowie im Mehrschichtbetrieb zuverlässig realisiert werden.
Für Elektro-Kleinfahrzeuge wurde mit der wartungsfreien Gel-Technologie eine Antriebsenergie entwickelt, die sich durch hohen Energiedurchsatz und gute Hochstromeigenschaften auszeichnet. Durch das verschlossene Batteriesystem verringert
sich die Batteriewartung auf ein Minimum.
Garantie
Alle unsere Produkte werden exklusiv von den größten europäischen Markenherstellern gefertigt.
Spitzentechnologie, Qualität und Langlebigkeit durch innovative Produktionsprozesse.
Die Baureihen entsprechen den in DIN/EN 60254 und IEC 254-2 Standards vorgegebenen Abmessungen.
Unsere Blei-Säure-Batterien garantiert Ihnen ein hohes Leistungsniveau und Zuverlässigkeit für alle Flurförderfahrzeuganwendungen.
Unsere Produkte der wartungsarmen PzS-Baureihe bieten für jeden Bereich die optimale Lösung - ob bei einfachen Anwendungen mit geringen Belastungen, in wartungsfreier PzV-Technik, von der Lebensmittelbranche bis zur Schwerlastanwendungen im Mehrschichtbetrieb oder im Schiffsverkehr.
Für Gabelstapler, welche in Bereichen eingesetzt werden, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube entstehen, ist eine explosionsgeschützte Traktionsbatterie (ATEX-Batterie) verpflichtend.
Unsere Produkte beweisen auch in schwierigen Bereichen Leistungsstärke!
Die Batterieverfügbarkeit und zeitliche Einsparungen haben bei Ihnen Priorität?
Wir bieten
Batterie-Nachfüllsysteme und Lösungen mit verkürzter Ladezeit
Für Spitzenergebnisse in den unterschiedlichsten Einsätzen
Lithium-Ionen-Lösungen für jedes Anforderungsprofil
Triathlon® Lithium-Ionen-Batterien sind entwickelt und konstruiert worden für den sicheren und zuverlässigen Einsatz in elektrischen Flurförderzeugen. Die Triathlon® Batteriesysteme basieren ausschließlich auf UN 38.3 getesteten Hochleistungs-Lithium-Ionen-Zellen,
die die Anforderungen im harten Industrieeinsatz in vollem Umfang erfüllen.
Die Technik von morgen bereits heute sicher und wirtschaftlich!
Das Batteriesystem 'Made in Germany' besteht aus Lithium-Ionen-Batteriezellen, einer intelligenten Überwachungs- und Steuerungselektronik, diversen Sicherheitskomponenten sowie einem Hochfrequenz-Schnellladegerät, das über einen CAN Bus mit der
Batterie bzw. dem Flurförderzeug kommuniziert. Das Batteriesystem verfügt über aktive Schutzkomponenten, die sämtliche Betriebszustände überwachen und eine Fehlbehandlung nahezu ausschließen.
Optional kann ein kabelgebundenes, externes Multifunktionsdisplay geliefert werden.
Flexible - das Triathlon® Batteriesystem kann überall und zu jeder Zeit eingesetzt und geladen werden.
Quick Charge - komplette Vollladungen sind ab einer Stunde möglich.
Opportunity Charge - Zwischenladungen sind bei jedem Ladezustand und ohne Einbußen an Lebensdauer möglich und sinnvoll.
Zero Emission - es entstehen keine Ladegase.
Top Efficient - modernes Batteriesystem und ein Hochfrequenz-Ladegerät mit sehr hohem Wirkungsgrad und Klartextdisplay.
Capacity - der Energiegehalt beträgt das Mehrfache gleich großer Blei-Säure-Batterien. In den meisten Fällen ist ein mehrschichtiger Einsatz ohne Batteriewechsel möglich.
Performance - die stabile Spannungslage der Lithium-Ionen-Batterie führt zu einem gleichmäßigen Fahrverhalten des Flurförderzeuges und ermöglicht eine höhere Umschlagsleistung.
Energy Recuperation - durch ihr Funktionsprinzip nimmt die Triathlon® Lithium-Ionen-Batterie vom Fahrzeug zurückgespeiste Ströme in hohem Maße auf und lässt sie unmittelbar der Betriebszeit zugutekommen. Es
kommt zu keiner Schädigung der Batterie.
Safe - das Triathlon® Batteriesystem ist ausgestattet mit einem Tiefentlade- und Überladeschutz, einer Einzelzellentemperatur- und Spannungsüberwachung und diversen Sicherungen, die einen Kurzschluss verhindern.
Active - das Triathlon® Batteriesystem besitzt aktive Schutzfunktionen, die Anwendungsfehler nahezu zu 100 % verhindern.
Einsatzvorteile
Mehr Flexibilität durch dezentrale Ladestationen
Keine Explosionsgefahr und keine Geruchsbelästigung durch Ladegase
Längere Betriebszeiten und höhere Produktivität durch Schnell- und Zwischenladungen
Das Triathlon® Batteriesystem ist absolut wartungsfrei - es muss kein Wasser nachgefüllt werden
Entfall des Batteriewechsels und Einsparung der Wechselbatterie
Keine Batteriewechselkomponenten notwendig - die Triathlon® Batterie bleibt beim Ladevorgang im Fahrzeug
Entfall von zentralen Ladestationen mit aufwändigen Raumausstattungen wie z.B. Lüftungsanlagen und Brandschutz-Toren
Sehr geringe laufende Betriebskosten verbunden mit einer deutlichen Einsparung an Kosten für Strom und Wasser
TCO - deutlich reduzierte Gesamtkosten
Nahezu 100 % Sicherheit vor Anwendungsfehlern
Deutlich reduzierter CO2-Fußabdruck
Unterschiedliche Batteriekapazitäten und -spannungen können an einem Ladegerät geladen werden
Multiconnect: Ein Ladegerät kann mehrere Batterien laden
Schnelle und einfache Umrüstung
Triathlon® Lithium-Ionen-Batterien ersetzen problemlos Blei-Säure-Batterien – und das ohne Eingriff in neue oder bereits vorhandene Flurförderzeuge. Der Austausch der Batterien ist dank maßgeschneiderten Einbautrögen mit identischen Anschlags-
und Befestigungspunkten denkbar einfach:
„Blei raus – Lithium rein“ und Sie profitieren ab dem ersten Tag von der ressourcenschonenden und effizienten Triathlon® Lithium-Ionen-Technologie.