Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookies Auswahl konfigurieren
Cookies Auswahl bestätigen
Alle Cookies Ablehnen
Alle Cookies akzeptieren
Ladetechnik, Merkmale und Technik
Batterie-Ladegeräte
Das passende System im Bereich Ladetechnik und Batterie ist entscheidend für Ihren idealen logistischen Ablauf. Die Ladetechnik muss den Merkmalen der Batterie und des Einsatzes entsprechen. Sie ist ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Einsatz von Batterien.
Wir bieten die optimalen Ladesysteme der bewährten TRICOM Baureihe für alle Anwendungen an:
Ladegeräte mit Mikroprozessoren der neuesten Generation für die Ladesteuerung
Schlichtes, modernes Design mit optimierter Belüftung
Lange Lebensdauer
TriCOM FUTUR & FUTUR smart mit SR-Switching Technologie
SR-Switching
- weicher Resonanzen Schaltvorgang garantiert maximale Wirkungsgrade von bis zu 97 %.
Eco Energy
- Laden mit höchster Energieeffizienz.
Touch Grafik-Display
- intuitive Bedienung, mehrsprachig mit Echtzeituhr und Zeitzoneneinstellung
Plug & Play
- vollautomatischer Ladevorgang bei allen Batteriezuständen.
Servicemeldungen
- exakte Anzeige aller Wartungstermine und Störmeldungen.
Total E-Control 4.0
- drahtlose Monitoring- und Managementkomponenten optimieren nachhaltig und ressourcenschondend den Batterieeinsatz und das Fahrzeugmanagement.
Quick Check
- einfache und schnelle Ladegeräte-Inspektion über ConVision, USB-Schnittstelle und Touch Grafik-Display.
Serienmäßige USB-Schnittstelle
- zur Kommunikation mit Datenträgern
Servicefreundlich
- modularer Aufbau des Ladegerätes mit innovativer Einschubtechnik und Gehäusekonzept mit seitlichem Zugang.
ConVision App
- kompaktes Programmier- undAnalysesystem, Speicherung der letzten 512 Ladedatensätze in Echtzeit.
In-Servie-Betrieb
- nach Ausbau einzelner Module mit verminderter Ladeleistung entsprechend der Restleistung der verbliebenen Module
Gekapselte Kühlung
- für minimalsten Staub- und Schmutzeintrag.
Lader mit Stützbetriebfunktiom
- verfügbar in 12 und 24 V für KFZ- und NFZ-Anwendungen.
Elektrische Sicherheit nach EN-Standards
Optionen
-Temperaturfühler, Battery Management counter, IONIC Mixing, Fernsteuerung, EUW
Geeignete Batterietypen:
Bleibatterien
- wartungsarm und wartungsfrei
Nickel-Cadmium-Batterien
Lithium-Ionen Batterien
- optional mit CAN-Interface
Weitere Batterietypen
- auf Anfrage
PDF-Datei ansehen
TriCOM L - XL
Robuste Technik
Energieeinsparung durch hohen Wirkungsgrad der Transformatoren und intelligente Ladekennlinien
Hochauflösendes Grafikdisplay für genaue Informationen über alle relevanten Lade- und Wartungsdaten
USB-Schnittstelle – Speicherung der letzten 1200 Ladungen
Neue und stabile Gehäusekonstruktion in ansprechendem Design, servicefreundlich
Integrierte Wandhalterung
Schonende Ladung
LED-Anzeigen für eine schnelle Zustandserfassung des Ladevorgangs.
Intelligente Software zur optimalen Einstellung der Ladeparameter auf unterschiedliche Einsatzbedingungen
Optionen: IONIC Mixing, EUW, automatische Wassernachfüllung, Ferndiagnose, Vernetzung per Funk, Batteriemanagementsystem „next Battery Guard“
PDF-Datei ansehen
TriCOM FUTUR & FUTUR smart
Sehr hoher Wirkungsgrad
Geringe Restwelligkeit
Geringer Platzbedarf, On Board-fähig
Patentiertes Ladeverfahren für eine besonders schonende Ladung
Grafikdisplay für genaue Informationen über alle relevanten Lade- und Wartungsdaten
LED-Anzeigen für eine schnelle Zustandserfassung des Ladevorgangs.
Servicemeldungen
ConVision – kompaktes Programmier- und Analysesystem mit Speicherung der letzten 256 Ladedatensätze
Vollautomatischer Ladevorgang
Programmierbare Kennlinien
Zeitversetzte Einschaltoption
Elektrische Sicherheit nach EN-Standards
Optionen: IONIC Mixing, EUW, automatische Wassernachfüllung, Temperaturfühler, Battery Management Counter, Fernsteuerung
PDF-Datei ansehen
TriCOM FUTUR smart & FUTUR mini
Tiefentlade-Softstartfunktion ab 0,5 V/Zelle
Sehr hoher Wirkungsgrad
Geringe Restwelligkeit
Geringer Platzbedarf, On Board-fähig
LED-Anzeigen für eine schnelle Zustandserfassung des Ladevorgangs
ConVision – kompaktes Programmier- und Analysesystem mit Speicherung der letzten 256 Ladedatensätze
Vollautomatischer Ladevorgang
Programmierbare Kennlinien
Elektrische Sicherheit nach EN-Standards
Optionen auf Anfrage erhältlich
PDF-Datei ansehen
TriCOM FUTUR work
Ladespannungen in 2 V-Schritten justierbar
Batterietyp, Ladekennlinien und –kapazitäten frei wählbar
Servicekennlinien und Refresh-Modes
Sicher gegen Fehleinstellungen durch automatische Anpassung von Strom-, Spannungs- und Zeitparametern je nach Batterietyp
Grafikdisplay für genaue Informationen über alle relevanten Lade- und Wartungsdaten
Desulfatierung 24 h , 48 h , 72 h und Formation
Programmierbare Einschaltzeit
Optionen: Fernbedienung, Gleichstromverlängerung per m, Platinen Coating, Standfüsse für Gehäuse HF 450 / 550
PDF-Datei ansehen
TriCOM S - XS
Universell einsetzbar
Automatische Abschaltung nach der Vollladung
Betriebsparameter einstellbar und an spezielle Betriebsbedingungen anpassbar
Robuste Technik
Energieeinsparung durch hohen Wirkungsgrad der Transformatoren und intelligente Ladekennlinien
Hochauflösendes Grafikdisplay für genaue Informationen über alle relevanten Lade- und Wartungsdaten
USB-Schnittstelle – Speicherung der letzten 1200 Ladungen
LED-Anzeigen für eine schnelle Zustandserfassung des Ladevorgangs
TriCOM select
Verlängert die Lebensdauer der Batterie
Geringe CO2-Emission – reduzierter Verbrauch elektrischer Energie während des Ladevorgangs um 25 %
Optimiertes Belüftungssystem
Größtmögliche Ladeleistung bei einphasigem Netzanschluss
Sinusförmige Stromaufnahme und guter Leistungsfaktor
Ideal geglätteter Ladestrom
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Wohn- und Industreibereiche
Ladezustandsampel ab Gehäusegröße WT60
Optionen: Grafikdisplay, IONIC Mixing, EUW, AQUAmatik
PDF-Datei ansehen
TriCOM select RACK
Extrem hohe Leistungsdichte
Unterschiedliche Systemkombinationen auf engstem Raum möglich
Spezielles Belüftungskonzept zum Schutz des Leistungsteils vor Staub und Schmutz
Hoher Wirkungsgrad
Sinusförmige Stromaufnahme
Fernüberwachungsmöglichkeit
Geglätteter Ladestrom verlängert die Lebensdauer der Antriebsbatterie
Flexible Aufstellungen – kann im Fertigungsbereich aufgestellt werden
Zwei Bauhöhen: 160 cm oder 200 cm
Robustes Gehäuse
Gute Sichtbarkeit durch eine große Ladezustandsampel
PDF-Datei ansehen
Hier finden Sie uns
07633 / 2062
info@badenbatterie.de
Falkensteiner Str. 5
79189 Bad Krozingen
Folgen Sie uns
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
7.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Freitag
7.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr
Website © 2020 - Industrie-Batterien in Baden GmbH